Adidas Football hat den offiziellen Spielball für die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 vorgestellt. Das Turnier beginnt am 14. Juni und umfasst 63 Spiele innerhalb von 30 Tagen. Eingesetzt wird der Ball unter anderem von bekannten Vereinen wie Real Madrid, Bayern München, Boca Juniors, Inter Miami oder Al Ahly.
Design mit Bezug zur Gastgebernation
Das auffällige Design ist an die Gastgebernation USA angelehnt. Auf einem perlmuttartigen Hintergrund sind grafische Elemente in Rot, Weiß und Blau zu sehen – darunter kantige Blockmuster und abstrahierte Sterne und Streifen, die laut Adidas auf die amerikanische Flagge verweisen sollen. Silberne Akzente und ein weiß-goldenes FIFA Club World Cup-Logo runden das Erscheinungsbild ab. Adidas beschreibt das Design selbst als „laut, ikonisch und unverkennbar amerikanisch“.
Technologische Neuerungen im Ballinneren
Neben optischen Aspekten steht laut Hersteller vor allem die Funktionalität im Fokus:
Die Oberfläche besteht aus 20 Panelen mit vertieften Rillen, die im Windkanal und auf dem Spielfeld getestet wurden. Diese Struktur – unter dem Namen PRECISIONSHELL vermarktet – soll für präzisere Flugeigenschaften sorgen.
- Im Inneren befindet sich der sogenannte CTR-CORE, ein Kernsystem, das Formstabilität und Luftdruckkonstanz gewährleisten und somit schnelle und gleichmäßige Ballbewegungen unterstützen soll.

Integrierte Sensorik für VAR-Systeme
Die Turnierversion des Balls ist außerdem mit adidas Connected Ball Technology ausgestattet. Ein zentral aufgehängter Bewegungssensor mit 500Hz misst sämtliche Ballbewegungen in Echtzeit und liefert Daten direkt an das VAR-System. In Kombination mit Positionsdaten der Spieler können so beispielsweise Abseitsentscheidungen laut Adidas schneller getroffen werden. Auch einzelne Ballberührungen – etwa bei möglichen Handspielen – lassen sich damit laut Unternehmen besser analysieren. Diese Technologie wurde gemeinsam mit dem Unternehmen Kinexon entwickelt.
Wichtig: Die mit dieser Technologie ausgestattete Ballvariante wird ausschließlich beim Turnier selbst eingesetzt und nicht im Handel erhältlich sein.
Verkaufsstart und Preis
Die reguläre Version des offiziellen Spielballs ist ab dem 1. Februar im Einzelhandel sowie online unter adidas.com/us/soccer-balls erhältlich. Der Verkaufspreis liegt bei 160 Euro.
Adidas kündigt außerdem an, 1 % des Nettoumsatzes aus dem Verkauf des Balls an die Initiative Common Goal zu spenden. Ziel sei es, durch Fußball soziale Veränderungen in benachteiligten Gemeinschaften zu fördern.

Der Sport von morgen
Neues Buch! Wie Künstliche Intelligenz, Biohacking oder Klimawandel alles verändern.