Mit Kreativität, Community, Gleichberechtigung oder nachhaltigerer Lebensphilosophie versucht eine Reihe an kleineren Running-Brands den Laufsport neu zu denken. Viele davon in Deutschland gänzlich unbekannt. Eine Übersicht.

Satisfy
2015 gründete der französische Designer Brice Partouche in Paris die Marke Satisfy, die sich im High-Fashion-Running-Segment als Vorreiter etabliert hat. Im Zentrum stehen funktionale Lauftextilien, etwa die berüchtigte löchrige MothTech Vest. Satisfy positioniert sich extravagant, kultig, avantgard – bewusst losgelöst vom klassischen Performance-Appeal. Nach Kooperationen mit Hoka und Norda stellte die Marke im Frühjahr 2025 mit dem Modell „The Rocker“ ihren ersten Trailrunning-Schuh vor.
Fokus: Lauftextilien & Trailschuh
Preisklasse: Sehr hoch
Website: satisfyrunning.com

Soar
Im Jahr 2015 gründete der Designer und passionierte Läufer Tim Soar in Hackney (London) das Performance-Label SOAR Running. Seine Kollektionen verbinden unübliche Designs mit gezielt entwickelter Sportfunktionalität – von ultraleichten Wettkampfshirts und Half-Tights mit innovativem Stauraum bis hin zu Trail-Race-Ausrüstung in bunten Verläufen. Zuletzt stellte die Marke ihre Zusammenarbeit mit Altra vor, mit der man eine eigene Capsule-Collection entwickelte und einen Laufschuh präsentierte.
Fokus: Premium-Apparel für Wettkampf & Trail
Preisklasse: Hoch
Website: soarrunning.com

Norda
Norda wurde 2021 in Montreal von den Brüdern Louis-Martin und Nick Aubert gemeinsam mit Anne-Renée Thibault gegründet – mit dem Anspruch, den weltweit widerstandsfähigsten Trailrunning-Schuh zu entwickeln. Das Flaggschiff-Modell Norda 001 war der erste Laufschuh mit einem vollständig aus Bio-Dyneema® gefertigten Upper – einem Material, das fünfzehnmal stärker ist als Stahl, dabei aber ultraleicht. Auf einige für Rehabilitation oder Alltag ausgelegte Modelle folgte 2024 der Norda 005, ein noch leichterer, dynamischerer Running-Schuh für besonders anspruchsvolle Trail-Wettbewerbe.
Fokus: Hochleistungs-Trail-Schuhe mit Dyneema-Upper
Preisklasse: Sehr hoch
Website: nordarun.com

District Vision
2016 gründeten Tom Daly (ex-Acne) und Max Vallot (ex-Saint Laurent) in New York die Marke District Vision, die sich durch technische Running-Sonnenbrillen wie Keiichi, Nagata und das modulare Black Rose Lens System einen Namen machte. Ergänzt wird das Angebot durch modische Laufbekleidung, hergestellt mit recycelten Materialien. District Vision weist oft auf die „Mindful-Athlete“-Philosophie hin, die Achtsamkeit, Meditation und funktionale Laufperformance in Produkten und Community-Programmen verbindet.
Fokus: Technische Eyewear & Laufbekleidung
Preisklasse: Sehr hoch
Website: districtvision.com

Bandit
2020 gründete eine Gruppe von Läufer*innen in Brooklyn (New York) die Marke Bandit Running, die sich als Kombination aus Retail-Flagship und Community-Brand versteht. Die Marke kreiert technisch durchdachte Apparel-Kollektionen – inklusive eigener Singlets, Shorts und Half-Tights – und veranstaltet regelmäßig sogenannte „Bandit Runs“. Besonders auffällig ist das funktionale Design mit vielen Taschen, wie es zum Beispiel im Stamina Nova Crop sichtbar wird. Bandit stellte bereits mehrmals Kollaborationen mit Asics vor und richtete zuletzt einen an Formel-1-Rennen angelehnten Laufwettberwerb vor.
Fokus: Laufapparel & Community-Events
Preisklasse: Mittel bis hoch
Website: banditrunning.com

Saysky
2013 gründete der ehemalige Windsurfer Lars C. Pedersen in Dänemark die Marke Saysky, die mit farbenfroher, urbaner Performance-Laufbekleidung und stark skandinavischem Minimalismus überzeugt. Zuletzt expandierte die Marke auch verstärkt in den Taschenbereich. Die Marke arbeitet mit lebendigen Designs, Tribe-Mentalität und einer sehr sichtbaren visuelle Markenidentität.
Fokus: Lauftextilien
Preisklasse: Mittel bis hoch
Website: saysky.com

Miler
In New York gegründet, bietet Miler Running Premium-Laufbekleidung, die in der Stadt selbst konzipiert, getestet und produziert wird. Die Kollektionen zeichnen sich durch saubere, minimalistische Linienführung, europäische und japanische Stoffe sowie durchdachte Funktionen wie reflektierende Details und spezielle Schnitte aus. Die letzte Kollektion greift bewusst Elemente der urbanen Architektur der US-Metropole auf.
Fokus: Lauftextilien
Preisklasse: Hoch
Website: milerrunning.com

Runamics
2019 gründete Steffen Otten in Hamburg das Lauf-Startup Runamics mit dem Ziel, biologisch abbaubare Sportkleidung ohne schädliches Mikroplastik zu entwickeln. Die Marke produziert Cradle-to-Cradle-zertifizierte Lauftextilien und bietet zudem Rücknahme- und Reparaturservices an, um ihre Produkte besonders langlebig zu gestalten.
Fokus: Nachhaltige Lauftextilien
Preisklasse: Mittel
Website: runamics.com

NNormal
2022 gründete Trail-Legende Kilian Jornet gemeinsam mit der spanischen Schuhmarke Camper die Laufbrand NNormal - heimisch zwischen Mallorca und Norwegen - um langlebige Trail-Schuhe und -Bekleidung zu entwickeln. Das spezielle Design und die verantwortungsvolle Philosophie sollen die Welten von Performance und Natur näher aneinander bringen. Das Highlight der Marke ist der Tomir 2.0 Trail-Schuh, der dank hochwertiger Materialien und entsprechender Konstruktion enorm widerstandsfähig sein will.
Fokus: Trail-Schuhe & Apparel
Preisklasse: Mittel bis hoch
Website: nnormal.com

Hylo
Der ehemalige Fußballprofi Michael Doughty gründete 2020 in Großbritannien die Marke Hylo Athletics mit dem Ziel, umweltfreundliche Laufschuhe mit hoher Leistung anzubieten. Das Modell Hylo Impact vereint nachhaltigere Materialien wie einen biobasierte Mittelsohlen-Schaumstoff mit gutem Dämpfungsprofil und Stabilität. Außerdem betreibt das Unternehmen ein eigenes Recycling-Programm namens Hyloop™.
Fokus: Nachhaltige Laufschuhe
Preisklasse: Mittel
Website: hyloathletics.com

Janji
Running-Equipment für Outdoor-Fans. 2012 gründeten David Spandorfer und Michael Burnstein in Boston die Marke Janji mit dem Ziel, farbenfrohe Laufbekleidung zu entwerfen, die einen neuen ökologischen Anspruch mit sich bringt. Zwei Prozent des Umsatzes fließen direkt in Wasserprojekte in verschiedene Regionen. Nach der Fusion mit Oiselle 2023 bleibt die soziale Ausrichtung stark, etwa mit jüngsten Kollektionen wie der West‑Indien‑Serie.
Fokus: Apparel & Zubehör
Preisklasse: Mittel
Website: runjanji.com

Tracksmith
Running mit Varsity-Vibe. 2014 gründete US-Unternehmer Matt Taylor in Boston die Marke Tracksmith, die das Privileg der Ivy‑League-Tradition und klassische amerikanische Laufästhetik in ihre Kollektionen überträgt. Zuletzt präsentierte die Marke eine limitierte Kapsel-Kollektion mit lokalem Storytelling und Veranstaltungen in ihren Community-Clubs sowie den neuen Carbon-Laufschuh Eliot Racer.
Fokus: Lauftextilien
Preisklasse: Mittel bis hoch
Website: tracksmith.com

Oiselle
Sally Bergesen gründete 2007 in Seattle Oiselle mit dem Anspruch, eine feministische, frauenzentrierte Running-Brand aufzubauen. Die Marke kombiniert frauenspezifische Laufbekleidung mit Community-Programmen und Charity-Initiativen. Nach der Fusion mit Janji 2023 setzt Oiselle aktuell auf gezielte Frauen-Trainingsprogramme und Race-Sponsoring.
Fokus: Frauen‑Apparel & Community
Preisklasse: Mittel
Website: oiselle.com

Veja
Veja ist längst als nachhaltige Sneaker-Marke etabliert – doch erst seit 2019 erweitert die französische Brand ihr Angebot um Laufschuhe wie den Condor. 2024 wurde der Condor 3, mit über 40 % biobasierten Materialien, einem funktionalerem Mesh-Upper und einer deutlich responsiveren Außensohle mit dem ISPO Award ausgezeichnet. Obwohl Veja im Running-Segment noch als Newcomer gilt, kann der Condor 3 mit der Performance anderer Topschuhe ohne Kompromisse mithalten.
Fokus: Umweltbewusste Laufschuhe
Preisklasse: Mittel bis hoch
Website: veja-store.com/running

Mount to Coast
Im April 2024 gründete ein kleines Team aus Ex-Designern von Asics, Brooks und Nike das Label Mount to Coast, um Performance-Schuhe speziell für Ultra-Distanzen zu entwickeln. Im firmeneigenen „Run Research Laboratory“ wurden Modelle wie der T1 mit Vibram-Sohle und GoFlow-Mittelsohle entwickelt – abgestimmt auf Läufe jenseits der Marathondistanz . Die Marke zeichnet sich durch ein minimalistisch monochromes Design, starken wissenschaftlichen Entwicklungsansatz und ihren Fokus auf ultralange Performance aus.
Fokus: Ultra-Performance-Laufschuhe
Preisklasse: Hoch
Website: mounttocoast.com

Zen Running Club
2020 in Amsterdam gegründet von zwei ehemaligen Nike-Mitarbeitern, verfolgt Zen Running Club die Vision, vollständig pflanzenbasierte Laufschuhe zu entwickeln. Ihr Modell FUTUREOne, über 68 % aus Bio-Materialien bestehend, erhielt 2024 einen Platz bei den Runner’s World Shoe Awards und glänzte durch Enzyme zur schnellen biologischen Abbaubarkeit sowie eine natürliche Midsole und Obermaterial . Zen zeigt, dass Nachhaltigkeit und hohe Performance Hand in Hand gehen können.
Fokus: Umweltbewusste Laufschuhe
Preisklasse: Mittel bis hoch
Website: zenrunningclub.com

MOVV
MOVV wurde von Nikolai Christensen in Dänemark gegründet, mit dem Ziel, Laufverletzungen über minimalistisch ergonomisches Schuhdesign vorzubeugen. Die Linie Nostara kombiniert schlankes Design mit GroundSense-Schaum, der natürlich stützend wirkt und Komfort bietet. MOVV positioniert sich klar in Richtung menschzentrierter, verletzungspräventiver Alltags-Running-Schuhe.
Fokus: Alltags-Laufschuhe mit Injury-Prevention
Preisklasse: Mittel
Website: movv.com

Der Sport von morgen
Neues Buch! Wie Künstliche Intelligenz, Biohacking oder Klimawandel alles verändern.