Nike G.T. Future Basketballschuh für futuristischen Look und futuristisches Spiel

Mit dem G.T. Future erweitert Nike seine Basketballserie um eine Low-Top-Silhouette, die technische Dämpfungselemente mit einem auffälligen Design kombiniert.

Von Redaktion 2 Min. Lesezeit
© 2025 Nike

Mit dem G.T. Future erweitert Nike seine Basketballserie um eine Low-Top-Silhouette, die technische Dämpfungselemente mit einem auffälligen Design kombiniert. Der Schuh richtet sich laut Nike an Spieler:innen, die Wert auf ein dynamisches Spiel und ein angepasstes Tragegefühl legen.

Zentrale Komponenten sind ein Air Zoom-Element im Vorfuß, ein durchgehender Zoom Strobel sowie eine Mittelsohle aus Cushlon 3.0. Diese Kombination soll für Vortrieb, Komfort und Unterstützung bei Sprungbewegungen sorgen. Die Außensohle verläuft im Mittelfuß schräg und bietet an Zehen- und Fersenbereich eine breitere Basis – an jenen Stellen, an denen laut Hersteller besonders viel Stabilität benötigt wird.

Funktion und Aufbau

Der G.T. Future ist so konstruiert, dass er schnelle Antritte und abrupte Richtungswechsel unterstützen kann. Laut Nike sollen insbesondere kraftvolle erste Schritte und Duelle in engen Spielsituationen – sogenannte 50/50-Bälle – durch die Struktur des Schuhs besser kontrollierbar sein. Eine gepolsterte Fersenfixierung im Innenschuh trägt zur Stabilisierung bei.

Das Obermaterial ist nahtlos verarbeitet. Die Konstruktion zielt auf ein reduziertes Tragegefühl mit gleichzeitiger Bewegungsfreiheit ab. Die Kombination aus funktionalen Elementen und geometrisch betontem Design verweist auf eine Zielgruppe, die sich sowohl für Performance als auch für visuelle Gestaltung interessiert.

© 2025 Nike
© 2025 Nike

Positionierung und Designkonzept

Nike beschreibt den G.T. Future als Teil der “Greater Than”-Serie und sieht darin eine Weiterentwicklung bestehender Basketballmodelle. Das visuelle Konzept kombiniert Elemente aus Industrial Design mit kontrastreichen Materialien und soll laut Hersteller die Selbstwahrnehmung junger Spieler:innen aufgreifen, die ihre Persönlichkeit auch über das Equipment ausdrücken möchten.

Die Markteinführung wurde von Auftritten während des NBA All-Star Weekends begleitet, unter anderem durch den College-Athleten AJ Dybantsa und den Musiker Wale. Nike betont dabei den kulturellen Anspruch der Kollektion, die sich nicht nur auf die Leistung, sondern auch auf die Rolle des Basketballs im Alltag der Zielgruppe bezieht.

Verfügbar Ende des Jahres

Der G.T. Future soll zur Weihnachtszeit auf nike.com sowie bei ausgewählten Händlern erscheinen. Weitere Varianten oder Farben wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht offiziell angekündigt.

Der Sport von morgen

Neues Buch! Wie Künstliche Intelligenz, Biohacking oder Klimawandel alles verändern.

Jetzt vorbestellen
Quellen: Pressemitteilung von Nike. Hinweis: Meldungen und PR-Texte fassen wir regelmäßig mit KI-Tools zusammen, um eine optimale Lesbarkeit zu ermöglichen und den eigenen Aufwand zu minimieren.