Mit dem Vomero Premium und dem Vomero Plus erweitert Nike sein Laufschuhsortiment um zwei Modelle, die speziell für ein hohes Maß an Dämpfung und Komfort konzipiert wurden. Beide Schuhe sollen den Aufprall beim Laufen reduzieren, die muskuläre Belastung minimieren und die Erholung nach intensiven Einheiten erleichtern.
Laut Nike zeichnen sich beide Modelle durch ein besonders weiches Laufgefühl aus, das über die bereits bekannte Dämpfung der Vomero-Serie hinausgehen soll. Die Zielgruppe reicht dabei von ambitionierten Einsteiger:innen bis hin zu leistungsorientierten Läufer:innen, die ihren Trainingsumfang ausweiten möchten.
Technische Merkmale
Der Vomero Premium kombiniert ZoomX-Schaumstoff mit freiliegenden Air Zoom-Elementen im Vorfuß- und Fersenbereich. Diese Konstruktion soll eine besonders hohe Energierückgabe bei gleichzeitiger Dämpfung ermöglichen. Laut Hersteller wurde das Modell auch im Training von Leistungssportler:innen eingesetzt, etwa von Mittelstreckenläuferin Faith Kipyegon, die den Schuh nach eigenen Angaben zur Vorbereitung auf eine Meilenzeit unter vier Minuten genutzt haben soll.
Im Vergleich dazu verfügt der Vomero Plus über eine durchgehende ZoomX-Mittelsohle, die – im Unterschied zum Vomero 18 – ein noch weicheres und leichteres Laufgefühl erzeugen soll. Die Mittelsohle ist laut Hersteller auf eine Energierückgabe von etwa 85 % ausgelegt. Eine Fersenhöhe von 45 mm positioniert das Modell in einem Bereich, der für maximale Dämpfung im Alltag und im Training stehen soll.

Konzept und Entwicklung
Nike zufolge basieren die Entwicklungen der beiden Modelle auf Datenanalysen und Nutzerfeedback, das in verschiedenen Testphasen gesammelt wurde. Dabei wurde auch mit Athlet:innen und Community-Projekten wie dem „Project Dreamweaver“ zusammengearbeitet. Letzteres bestand aus nicht-professionellen Läuferinnen, die Nike auf dem Weg zu den Olympic Trials begleitet haben. Ziel dieser Kooperation war es, die Anforderungen an einen komfortablen, aber dennoch leistungsfähigen Schuh präziser herauszuarbeiten.
Besonderes Augenmerk legten die Entwickler:innen auf die Mittelsohlenkonstruktion. Diese umfasst eine ausgeprägte Rocker-Geometrie und eine breitere Auftrittsfläche, die zur Stabilisierung beitragen soll, ohne die Dynamik des Laufgefühls zu beeinträchtigen. Ergänzt wird das Design durch ein flexibles Mesh-Obermaterial sowie eine strapazierfähige Außensohle für längere Laufstrecken auf Asphalt.
Positionierung im Sortiment
Innerhalb des neu strukturierten Straßenlaufschuh-Portfolios von Nike wird die Vomero-Reihe im Bereich „Maximale Dämpfung“ verortet. Während der Pegasus auf Reaktionsfreudigkeit und der Structure auf Stabilität ausgerichtet ist, sollen der Vomero Premium und der Vomero Plus vorrangig jene Läufer:innen ansprechen, die eine weiche, gelenkschonende Dämpfung bevorzugen – sei es für die Regeneration, den Trainingsalltag oder längere Distanzen.

Insgesamt ordnet Nike die beiden neuen Modelle als Weiterentwicklung seiner Superschuh-Technologien ein. Dabei wird insbesondere beim Vomero Premium auf Elemente verwiesen, die von Anti-Schwerkraft-Laufbändern inspiriert sein sollen – also von Trainingsgeräten, die das Körpergewicht teilweise entlasten und dadurch die Belastung beim Laufen reduzieren.
Verfügbarkeit und Markteinführung
Der Vomero Plus soll ab dem 7. August über nike.com sowie bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich sein. Der Vomero Premium folgt in zwei Phasen: zunächst am 2. Oktober bei ausgewählten Handelspartnern, anschließend am 16. Oktober im weltweiten Vertrieb.

Der Sport von morgen
Neues Buch! Wie Künstliche Intelligenz, Biohacking oder Klimawandel alles verändern.