Die kanadische Premium-Marke norda legt nach. Bereits ihr erster Trailrunning-Schuh, der norda 001, fiel durch seine Kombination aus robustem Obermaterial und elegante, Design auf. Besonders das nahezu unverwüstliche Bio-Dyneema®-Upper fand viel Anklang unter Trail-Läufer:innen. Mit dem neuen norda 005 führt das 2021 von Nick und Willa Martire gegründete Unternehmen diese Materialstrategie konsequent weiter und ergänzt sie um neue technologische Komponenten.
Technischer Aufbau
Be einer Stackhöhe von 28,5 mm in der Ferse und 21,5 mm im Vorfuß beträgt die Sprengung des 005 7 mm, das Gewicht liegt bei nur rund 214 Gramm (US Men’s 8.5) - eine von nordas größten Stärken. Auch ermöglicht durch das Obermaterial, das erneut aus Bio-Dyneema besteht, einem hochbelastbaren und zugleich atmungsaktiven Gewebe, das 15x stärker als Stahl sein soll. Die offene Webstruktur sorgt für Belüftung, während der minimalistisch robuste Aufbau den Anforderungen im Gelände standhalten soll.
In der Mittelsohle kommt Arnitel TPEE zum Einsatz – ein Material, das für Elastizität und Strapazierfähigkeit steht. Die Außensohle des 005 besteht aus Vibram® Megagrip Elite, einer Gummi-Mischung, die für Traktion auf wechselnden Untergründen entwickelt wurde. Hinzu kommen Dyneema-Schnürsenkel, eine nahtfreie Verarbeitung und eine perforierte Zunge aus Mikrofaser.






© 2025 Norda
Einsatzbereich und Konstruktion
Der Schuh ist für technische Trails und längere Strecken ausgelegt. Die Konstruktion verzichtet auf eine Carbonplatte und setzt stattdessen auf ein direktes Laufgefühl mit natürlicher Abrollbewegung. Die Sohlengeometrie ist für Vortrieb ausgelegt, ohne dabei auf ein aggressives Design zurückzugreifen. Auch bei der Dämpfung wird auf ausgewogene Rückmeldung statt maximale Dämpfung gesetzt.
Norda-Qualität hat mal wieder ihren Preis. Den 005 gibt es für 305 € im Online-Shop von Norda.

Der Sport von morgen
Neues Buch! Wie Künstliche Intelligenz, Biohacking oder Klimawandel alles verändern.