Mit der Oakley Meta HSTN haben Meta und Oakley eine Smart-Brille vorgestellt, die sich gezielt an sportlich aktive Nutzerinnen und Nutzer richtet. Die Brille kombiniert ein sportliches Design mit Funktionen wie Sprachsteuerung, integrierter Kamera und Open-Ear-Audio – und soll laut Hersteller insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten Mehrwert bieten.
Technik im sportlichen Kontext
Die Oakley Meta HSTN basiert auf Oakleys bestehendem HSTN-Rahmen und wurde mit zusätzlichen digitalen Funktionen ausgestattet:
- Eine eingebaute Kamera ermöglicht Videoaufnahmen in 3K-Auflösung aus der Ich-Perspektive.
- Offene Lautsprecher in den Bügeln erlauben das Hören von Musik oder Sprachnavigation, ohne das Umfeld akustisch auszublenden.
- Über Sprachbefehl („Hey Meta“) können Informationen wie Wetterdaten, Nachrichten oder Navigationshinweise abgerufen werden.
- Die Brille ist nach IPX4-Standard gegen Spritzwasser und Schweiß geschützt.
Die Akkulaufzeit liegt bei etwa acht Stunden bei aktiver Nutzung, mit dem Ladeetui kann sie auf bis zu 48 Stunden verlängert werden. Eine Schnellladefunktion soll in rund 20 Minuten etwa die Hälfte der Kapazität wiederherstellen.
Einsatz im Training
Die Meta-Funktionen sind so angelegt, dass sie während sportlicher Betätigung ohne Handinteraktion nutzbar sind. Für Nutzerinnen und Nutzer im Lauf- oder Radsport könnte die Brille somit ein alternatives Interface darstellen, um während der Bewegung Informationen abzurufen oder Medien zu steuern. Auch Aufnahmen von Trainingseinheiten oder Wettkämpfen lassen sich direkt über die Brille auslösen, ohne separate Kamera.
Zusammenarbeit mit Sportlerinnen und Sportlern
Im Rahmen des Marktstarts haben sich bekannte Athleten wie NFL-Quarterback Patrick Mahomes mit der Brille gezeigt. Mahomes sieht laut einem Interview mit Sports Illustrated die Anwendung insbesondere in Situationen, in denen er Inhalte festhalten oder kommunizieren möchte, ohne ein weiteres Gerät nutzen zu müssen. Auch Fußballspieler Kylian Mbappé ist Teil der Markenkampagne, die eine Verbindung zwischen Lifestyle, Technologie und Sport suggeriert.

Einordnung
Die Oakley Meta HSTN ist ein technisches Produkt, das versucht, digitale Assistenzfunktionen und Mediensteuerung in ein sportlich tragbares Format zu bringen. Anders als herkömmliche Smartglasses konzentriert sich das Modell auf ein aktives Nutzungsszenario – etwa im Training, beim Pendeln oder bei Outdoor-Aktivitäten. Die Verbindung mit etablierten Athleten und die Integration in eine Sportmarken-DNA deuten darauf hin, dass sich die Brille eher an eine fitnessorientierte Zielgruppe richtet als an den klassischen Tech-Markt.

Der Sport von morgen
Neues Buch! Wie Künstliche Intelligenz, Biohacking oder Klimawandel alles verändern.